Kalender | Bio | Werke | Audio | Projekte | Unterricht in Kompostion & Musiktheorie | Klavierunterricht

Infotext Curriculum vitae CV kurz Interpreten/Auftragsgeber Auszeichnungen Privates

Komponieren ist Leben. Ich verstehe es als einen dynamischen Prozess.

Komponieren heißt, sich einem geheimen kontinuierlichen Fluss zur Verfügung zu stellen; konkret für mich, den Mut zu haben, mir selbst näher und näher zu kommen, ohne einem Ausdruck meines emotionellen und spirituellen Potentials und der Sehnsucht nach einem, harmonisch und in den Farben möglichst ausgeglichenen, wohltuenden Klang, auszuweichen.
Heißt offen sein, aber auch selektiv im Bezug auf die sonst marktgängigen Experimente, heißt Ordnung und heißt Treue zu den traditionellen Konzepten des handwerklichen Könnens.

Vom Neo-Modalismus ausgehend, wird meine Musik durch Linearität - der melodische Aspekt wird immer berücksichtigt – und durch eine eigene harmonische Sprache charakterisiert. Impulse aus der Spektralmusik, Heterophonie, Mikrotonalität sind in meinem Schaffen zuhause.

Composing is life. I understand it as a dynamic process.

Composing means making myself available to a secret, continuous flow; in concrete terms for me, it means having the courage to get closer and closer to myself without avoiding an expression of my emotional and spiritual potential and the longing for a sound that is as harmonious and balanced as possible in terms of colour and soothing.
This means being open, but also selective with regard to the otherwise marketable experiments, it means order and it means loyalty to the traditional concepts of craftsmanship.

Based on neo-modalism, my music is characterised by linearity - the melodic aspect is always taken into account - and by its own harmonic language. Impulses from spectral music, heterophony and microtonality are at home in my work.